Bereich Landkreis Sigmaringen
Max-Eyth-Str. - 22.01.2015
Tunkenheitsfahrt / Bedrohung
Sigmaringen
Am späten Mittwochabend gingen Beschwerden über ein laut grölendes
Paar aus einer Gemeinde nahe Sigmaringen ein. Das alkoholisierte Paar
war wohl mit einem Pkw weggefahren. Nachdem am frühen
Donnerstagmorgen die Türe zu einer Wohnung in Meßkirch eingeschlagen
worden war und ein Tatverdacht auf das Paar fiel, folgte eine
Überprüfung der Wohnanschrift bei Sigmaringen. Hierbei konnte die 25
Jahre alte mutmaßliche Fahrerin neben ihrem Pkw stehend und der 24
Jahre alte Lebensgefährte auf dem Beifahrersitz sitzend festgestellt
werden. Ein Tatvorhalt bezüglich der Sachbeschädigung und einer
vermuteten Trunkenheitsfahrt veranlasste das alkoholisierte Paar zu
lautstarkem Geschrei. Nach Beleidigungen und Bedrohungen gegen die
Beamten wurde bei der Frau eine ärztliche Blutproben entnommen, da
sie im Verdacht stand unter der Wirkung von nahezu zwei Promille mit
ihrem Pkw gefahren zu sein.
Unfall beim Ausparken
Bad Saulgau
Ca. 1.500 Euro Sachschaden entstand bei einem Unfall am
Mittwochabend, gegen 17.15 Uhr, bei dem ein 40 Jahre alter Fahrer
eines Peugeot und eine 47 Jahre alte Fahrerin eines VW zeitgleich auf
dem Parkplatz eines Drogeriemarkts an der
Max-Eyth-Straße rückwärts
ausparkten und hierbei zusammenstießen.
Sachbeschädigung -bitte Zeugenaufruf-
Bad Saulgau
In der Zeit zwischen Samstag und Mittwoch ritzten Unbekannte in
der Sonnenhoftherme mehrere Hakenkreuze in die Wände von
Umkleidekabinen. Hierdurch entstand ein materieller Schaden in Höhe
von ca. 200 Euro. Mögliche Zeugen, die Angaben machen können die zur
Eingrenzung der Tatzeit oder Ermittlungsansätzen zu den Tätern führen
könnten, werden gebeten Kontakt mit dem Polizeirevier Bad Saulgau,
Tel. 07581 / 4820, aufzunehmen.
Verkehrsunfall
Mengen
Ca. 5.000 Euro Sachschaden entstand am Kia eines 51-Jährigen bei
einem Unfall am Mittwochvormittag, gegen 10.15 Uhr, an der Einmündung
Edelbrunnenweg / Scheerer Straße. Beim Einbiegen nach rechts wurde
das Rechtsfahrgebot nicht eingehalten, worauf der Pkw auf der
Scheerer Straße gegen den dort ordnungsgemäß entgegenkommenden
Traktor eines 83-Jährigen prallte. Am Deutz entstand ca. 1.500 Euro
Sachschaden.
Mangelhafter Lastzug
Meßkirch
Beamte der Verkehrspolizei kontrollierten am Mittwoch, gegen 16.15
Uhr, an der B 311 bei Meßkirch einen rumänischen Lastzug. Neben einer
verrutschten Ladung, in Form von 15 Tonnen Altreifen, die den Aufbau
des Sattelaufliegers seitlich so ausbeulte, dass dieser eine
Gesamtbreite von 3,02 Metern (bei erlaubten 2,50 Metern) aufwies, an
einzelnen der fünf Achsen funktionslosen Bremsen, Reifenschäden und
Ölverlust am Motor mussten die Beamten feststellen, dass im rechten
Fußraum eine betriebsbereite Propangasflasche mit Kochaufsatz völlig
ungesichert mitgeführt wurde. Vom 26 Jahre alten Fahrer, mit
Zusatzqualifikation für Gefahrguttransporte, wurde eine
Sicherheitsleistung in Höhe von 625 Euro erhoben. Es wurde von einem
vorsätzlich begangenen Verstoß ausgegangen. Derzeit wird die Ladung
umgeladen, danach folgt eine Fahrt zu einem Sachverständigen für das
Kfz-Wesen zur Begutachtung des Lastzugs. Verstärkt muss bei
Kontrollen von Fahrzeugen aus Osteuropa festgestellt werden, dass
Gaskocher völlig ungesichert mitgeführt werden. (Anlage:
beispielhaftes Bild zum Gaskocher)
Brand in einer Biogasanlage
Krauchenwies
Rauchvergiftungen zog sich ein 49 Jahre alter Mann am
Donnerstagmorgen bei einem Brand in einer Biogasanlage in Ettisweiler
zu, an der Anlage entstand ca. 150.000 Euro Sachschaden. Gegen 09.45
Uhr entdeckte der Betreiber der Anlage eine Rauchentwicklung im
Betriebsraum, die er größtenteils mit einem Feuerlöscher löschen
konnte. 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren Krauchenwies konnten den
verbliebenen kleinen Schwelbrand noch löschen. Eine Fachkraft für
Chemieunfälle von der Feuerwehr Ostrach, sowie ein Messtrupp der
Feuerwehr Bad Saulgau überprüften die Brandstelle, bei der auch eine
Biogasleitung geplatzt und teilwiese entzündet war. Durch eine hohe
Brandtemperatur im Betriebsraum zweier Motoraggregate entstanden so
hohe Temperaturen, die die Elektroinstallation zum Schmelzen brachten
und Scheiben am Gebäude bersten ließen. Rettungsdienstkräfte brachten
den 49-jährigen Betreiber mit Verdacht einer Rauchvergiftung ins
Kreiskrankenhaus Sigmaringen. Nach derzeitigen Erkenntnissen muss
davon ausgegangen werden, dass ein technischer Defekt an einem der
zwei Motoren der Biogasanlage den Brand auslöste.
Bezikofer 07531 / 9951013
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-0
E-Mail: konstanz.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/